Heute einmal ein Beitrag in eigener Sachen. Ich bin seit September 2015 eigentlich sehr zufrieden mit (Vodafone) Kabel-Deutschland. Nun hat mich aber auch das typische Problem der „Segmentüberlastung“ eingeholt. Pünktlich ab 18 Uhr jeden Tag ist es nicht möglich mehr als 10-15 Mbit/sek durch die Leitung zu bekommen, bei eigentlich gebuchten 100 Mbit/sek. Ab 0:00 wird es dann wieder besser, bis schließlich ab 2 Uhr nachts wieder die volle Bandbreite anliegt. Ich logge zu Hause die Latenz zu verschiedenen Seiten. Am Beispiel zu http://heise.de lässt sich die Überlastung gut erkennen:
Update 31.08.2016
Als ich im Februar das erste Mal über die Bandbreitenprobleme bei Kabel-Deutschland (Vodafone) berichtet habe, wurde uns Kunden als Lösungstermin April 2016 mitgeteilt. Dieser Termin hat sich dann aber auf August 2016 verschoben. UND: Heute ist der 31. August und es hat sich genau nichts verändert. Anstatt die Latenz des Anschlusses zu überwachen, habe ich mir ein Script geschrieben, was alle 30 min einen Speedtest durchführt und das Ergebnis grafisch aufträgt.
Wie man an der Grafik sehr gut sehen kann, sind die Bandbreitenprobleme am Abend leider noch immer nicht von Vodafone gelöst worden. Im Worst-Case stehen mir statt gebuchten 100Mbit/sek am Abend nur 7,44 Mbit/sek zur Verfügung.