Eine der wichtigsten Regeln beim Betrieb eines vServers oder auch bei bare metal Servern ist, dass die eingesetzte Software immer auf dem aktuellen Stand sein sollte. Viele angehende Serveradministratoren vernachlässigen diesen Punkt gerne. Dabei ist es recht einfach möglich dies zu automatisieren. Diese Artikel ist auch als Erweiterung zu meinem Blogpost über apticron zu sehen. Dabei geht man folgendermaßen vor:
Zuerst muss fogendes Paket über den Paketmanager installiert werden:
apt-get install unattended-upgrades
Wenn nur sicherheitsrelevante Pakete regelmäßig automatisch aktualisiert werden sollen, reicht zur Konfiguration folgendes:
dpkg-reconfigure --priority=low unattended-upgrades
Im daurauf erscheinenden Dialogfenster muss dann mit <<ja>> geantwortet werden, wenn security-fixes automatisch installiert werden sollen.
Im Detail sollte man noch folgendes in der Konfiguration anpassen, wenn man über erfolgreich eingespielte Updates per Email auf dem Laufenden gehalten werden möchte. Die bisher erstellte Config-Datei sollte in etwa so aussehen:
/ This option allows you to control if on a unclean dpkg exit
// unattended-upgrades will automatically run
// dpkg --force-confold --configure -a
// The default is true, to ensure updates keep getting installed
//Unattended-Upgrade::AutoFixInterruptedDpkg "false";
// Split the upgrade into the smallest possible chunks so that
// they can be interrupted with SIGUSR1. This makes the upgrade
// a bit slower but it has the benefit that shutdown while a upgrade
// is running is possible (with a small delay)
//Unattended-Upgrade::MinimalSteps "true";
// Install all unattended-upgrades when the machine is shuting down
// instead of doing it in the background while the machine is running
// This will (obviously) make shutdown slower
//Unattended-Upgrade::InstallOnShutdown "true";
// Send email to this address for problems or packages upgrades
// If empty or unset then no email is sent, make sure that you
// have a working mail setup on your system. A package that provides
// 'mailx' must be installed. E.g. "user@example.com"
Unattended-Upgrade::Mail "update@xy.de";
// Set this value to "true" to get emails only on errors. Default
// is to always send a mail if Unattended-Upgrade::Mail is set
//Unattended-Upgrade::MailOnlyOnError "true";
// Do automatic removal of new unused dependencies after the upgrade
// (equivalent to apt-get autoremove)
//Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Dependencies "false";
// Automatically reboot *WITHOUT CONFIRMATION* if
// the file /var/run/reboot-required is found after the upgrade
//Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot "false";
Dazu editieren wir die Zeile Unattended-Upgrade::Mail „update@xy.de“; und fügen unsere Email Adresse ein. Weiterhin entfernen wir // am Begin der Zeile, damit die Variable auch beachtet wird. Voraussetzung für dem Empfang ist, dass au dem Server schon ein voll funktionsfähiger Mailserver wie z.B Postfix installiert ist.