Amazon Dash Button

Eigentlich war es ja abzusehen, dass Amazon sein in den USA 2015 eingeführtes Dash Button System auch in anderen Länder exportieren wollen würde. Heute ist in Deutschland soweit.

Über die Dash Buttons lassen sich ausgewählte Produkte über einen kleinen Knopf direkt bestellen. Diesen Knopf kann man z.B an die Waschmaschine kleben um Waschmittel ohne Hilfe des Computers zu bestellen. Problematisch dabei ist, dass man in der Auswahl des zu bestellenden Produktes nicht frei ist. Man ist beschränkt auf die Hersteller, welche mit Amazon kooperieren und auch da sind nicht alle Produkte eines Herstellers zu finden. Der marktwirtschaftliche Nachteil ist, dass das Gerät den Preis des Produktes nicht anzeigt, man hat also keine Chance vor der Bestellung zu prüfen, was das Produkt momentan bei Amazon kostet.

Hier ein kleiner Review von den Kollegen von CNet:

UPDATE 01.09.2016:

Wie es scheint hat Amazon nicht dafür gesorgt, dass ausreichend Dash Buttons vorrätig sind. Die momentane Lieferzeit beträgt 6-8 Wochen. Dies sollte auf jeden Fall verbessert werden.

iOS-Spyware Pegasus

Momentan gibt es einen richtig guten Grund ein iOS Update auf die Version 9.3.5 einzuspielen. In dieser Version werden 3 Lücken geschlossen, welche wohl von der Spayware Pegasus ausgenutzt wurden, welche vornehmlich im Auftrag staatlicher Überwachung benutzt wurde.

Im Detail wurden folgende Sicherheitslücken geschlossen:

CVE-2016-4655: eine Lücke im iOS Webkit, die dazu führt, dass eine Web-Seite beim Öffnen aus der dafür vorgesehenen Umgebung ausbrechen kann.

CVE-2016-4656: eine Kernel-Lücke, über welche  Speicheradressen ermittelt werden können.

CVE-2016-4657: ein Fehler in der Speicherverwaltung des iOS-Kerns, der einen Jailbreak ermöglicht. Konkret kann der Exploit darüber iOS-Schutzmechanismen außer Kraft setzen und Spionage-Software mit uneingeschränkten Rechten auf dem Gerät installieren.

Für weitere Informationen ist bei Heise.de ein sehr ausführlicher Artikel erschienen.