Amazon Dash Button

Eigentlich war es ja abzusehen, dass Amazon sein in den USA 2015 eingeführtes Dash Button System auch in anderen Länder exportieren wollen würde. Heute ist in Deutschland soweit.

Über die Dash Buttons lassen sich ausgewählte Produkte über einen kleinen Knopf direkt bestellen. Diesen Knopf kann man z.B an die Waschmaschine kleben um Waschmittel ohne Hilfe des Computers zu bestellen. Problematisch dabei ist, dass man in der Auswahl des zu bestellenden Produktes nicht frei ist. Man ist beschränkt auf die Hersteller, welche mit Amazon kooperieren und auch da sind nicht alle Produkte eines Herstellers zu finden. Der marktwirtschaftliche Nachteil ist, dass das Gerät den Preis des Produktes nicht anzeigt, man hat also keine Chance vor der Bestellung zu prüfen, was das Produkt momentan bei Amazon kostet.

Hier ein kleiner Review von den Kollegen von CNet:

UPDATE 01.09.2016:

Wie es scheint hat Amazon nicht dafür gesorgt, dass ausreichend Dash Buttons vorrätig sind. Die momentane Lieferzeit beträgt 6-8 Wochen. Dies sollte auf jeden Fall verbessert werden.

Monitoring über statuscake

Heute möchte ich einmal einen aus meiner Sicht sehr interessanten Dienst vorstellen. – Statuscake -. Dabei handelt es sich um einen Dienst, mit dessen Hilfe man seine Server von mehrern Standorten von extern auf Verfügbarkeit überwachen lassen kann. Im Vergleich zu anderen Monitoring-Lösungen, gibt es bei Statuscake auch schon im kostenlosen Angebot die Möglichkeit eine unlimitierte Anzahl an Server überwachen zu können. Der minimale Prüfintervall liegt beim kostenlosen Angebot bei 5 min. Kürzere Intervalle sind nur in den höheren Bezahlpaketen möglich. Positiv zu erwähnen ist, dass sich die kostenpflichtigen Pakete nicht nach der Serveranzahl richten (auch hier ist eine unlimitierte Anzahl an Servern überwachbar), sondern nur allgemein mehr Fetures verfügbar sind. Auch lassen sich im kostenlosen Paket nicht die Lokationen auswählen, von denen dein Server auf Verfügbarkeit geprüft wird.

Insgesamt aber ein sehr zu empfehlender Dienst für Server-Administratoren.

Anbei noch ein Bild eines überwachten Servers:

statuscake_interface

Apple Event 21.03.2016 iPhone SE

Heute Abend ist es einmal wieder so weit. Apple hat zu einem Event geladen, bei welchem wahrscheinlich neue Hardware vorgestellt wird. Die üblich gut informierten Quellen berichten von einem neuen iPhone in der 4,0 Zoll Klasse (iPhone SE) und von einem neuen iPad, welches als iPad Pro mini die Nachfolge des iPad Air antreten soll. Mit letzter Sicherheit werden wir dies aber erst heute Abend um 18:00 deutscher Zeit wissen. Dann nämlich startet die Live-Übertragung dieses Apple-Events.

Wer live dabei sein will, hier gehts zum offiziellen Live Stream

Als Live-Ticker empfehle ich den Live-Ticker der heise-Redaktion

Wer weitere Informationen zu den Gerüchten rund um das neue iphone oder das neue iPad haben möchte, kann dies hier und hier gerne tun (Quellen in englischer Sprache)

 

Segemntüberlastung bei Kabel-Deutschland

Heute einmal ein Beitrag in eigener Sachen. Ich bin seit September 2015 eigentlich sehr zufrieden mit (Vodafone) Kabel-Deutschland. Nun hat mich aber auch das typische Problem der „Segmentüberlastung“ eingeholt. Pünktlich ab 18 Uhr jeden Tag ist es nicht möglich mehr als 10-15 Mbit/sek durch die Leitung zu bekommen, bei eigentlich gebuchten 100 Mbit/sek. Ab 0:00 wird es dann wieder besser, bis schließlich ab 2 Uhr nachts wieder die volle Bandbreite anliegt. Ich logge zu Hause die Latenz zu verschiedenen Seiten. Am Beispiel zu http://heise.de lässt sich die Überlastung gut erkennen:

Update 31.08.2016

Als ich im Februar das erste Mal über die Bandbreitenprobleme bei Kabel-Deutschland (Vodafone) berichtet habe, wurde uns Kunden als Lösungstermin April 2016 mitgeteilt. Dieser Termin hat sich dann aber auf August 2016 verschoben. UND: Heute ist der 31. August und es hat sich genau nichts verändert. Anstatt die Latenz des Anschlusses zu überwachen, habe ich mir ein Script geschrieben, was alle 30 min einen Speedtest durchführt und das Ergebnis grafisch aufträgt.

Wie man an der Grafik sehr gut sehen kann, sind die Bandbreitenprobleme am Abend leider noch immer nicht von Vodafone gelöst worden. Im Worst-Case stehen mir statt gebuchten 100Mbit/sek am Abend nur 7,44 Mbit/sek zur Verfügung.