Hetzner führt DDOS Protection ein

Hetzner hat nach langer Ankündigung nun auch eine umfassende DDOS-Protection im Angebot, welche für alle Kunden kostenlos und wohl nach Angaben des Hosters schon länger im Live-Betrieb ist. Aus der Pressemitteilung entnommen soll die Protection folgendes leistem:

1. Automatische Erkennung von Angriffsmustern

Neben einer Erkennung basierend auf der Trafficmenge und Paketmenge ist Hetzner Online in der Lage, den eigentlichen Angriff genau einzugrenzen und dadurch präzise auf den verwendeten Angriffstyp einzugehen. Ein UDP-Flood mit 500.000 Paketen pro Sekunde ist für Server unbedenklich. 500.000 SYN Pakete können jedoch ein Problem darstellen. Genau diese Unterscheidung ist möglich.

2. Filtern des Traffics nach bekannten Angriffsmustern

Hierbei werden die häufig verwendeten Angriffe sehr effizient gefiltert, indem sie bereits in einem Filternetzwerk verworfen werden. Dies betrifft vor allem Angriffe wie DNS-Reflection, NTP-Reflection oder UDP Floods auf Port 80.

3. Challenge-Response-Authentifizierung und dynamische Trafficfilterung

An dieser Stelle werden Angriffe wie SYN-Floods, DNS-Floods und Invalid Packets gefiltert. Auch kann sehr flexibel auf einzelne Angriffe reagiert und diese zuverlässig mitigiert werden.

Terroranschlag Brüssel

Aus aktuellen Anlass möchte ich hier auch kurz über die Terroranschlagserie in Brüssel berichten. Es scheint so zu sein, dass ingesamt 4 Bomben explodiert sind. Jeweils 2 am Flughafen als auch eine in der U-Bahn.

Mein tiefes Mitgefühl gilt momentan den zahlreichen Opfern und deren Familien.

Aktueller Artikel bei der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/politik/kampf-gegen-den-terror/anschlaege-in-bruessel-racheakt-fuer-verhaftung-abdeslams-14139392.html

Twitter bleibt bei 140 Zeichen Limit

Gründer und CEO von Twitter CEO Jack Dorsey hat am 19.03.2016 überraschend doch angekündigt das bisherige Limit von 140 Zeichen pro Tweet zu behalten. Er selber hatte vor Monaten eine Erweiterung des Limit’s auf bis zu 10.000 Zeichen in Erwägung gezogen.

Viele Fragen sich vielleicht jetzt woher das Limit von 140 Zeichen ursprünglich kommt? Dieses Limit war am Anfang dem Umstand geschuldet, dass Twitter zuerst per SMS genutzt wurde. Die maximale Zeichenanzahl pro SMS war/ist 140 Zeichen.

 

Quellen:
heise.de
TechCrunch